Grundschule Neustetten-Remmingsheim
Schulleitung: Thomas Mach (Rektor)
Sophie Kittel (Konrektorin)
Hauptstr. 102
72149 Neustetten
Tel. 07472/23337
Außenstelle Neustetten-Wolfenhausen
Schulstraße 4
72149 Neustetten
Tel. 07457/3080
Mo. :
10:00 - 13:00
Di.-Do. :
10:00 - 12:30
Frau Beilharz
Schuljahr 2025/26
Herbst: 27.10. - 31.10.2025
Weihnachten: 22.12. - 06.01.2026
Fasnet: 13.02. - 20.02.2026
Ostern: 30.03. - 10.04.2026
Pfingsten: 25.05. - 05.06.2026
Sommer: 30.07. - 11.09.2026
Schuljahr 2026/27
Herbst: 26.10. - 30.10.2026
Weihnachten: 23.12. - 08.01.2027
Fasnet: 05.02. - 12.02.2027
Ostern: 25.03. - 02.04.2027
Brückentag 07.05.2027
Pfingsten: 17.05. - 28.05.2027
Sommer: 29.07. - 10.09.2027
Alle Angaben ohne Gewähr.
In den vergangenen Wochen verwandelte sich unsere Grundschule in eine bunte, lebendige Zirkuswelt voller Artistik, Kreativität und Teamgeist. Gemeinsam mit einem professionellen Zirkuspädagogen erlebten die Schülerinnen und Schüler ein unvergessliches Zirkusprojekt. Es sorgte nicht nur für viel Begeisterung, sondern förderte auch wichtige soziale und motorische Kompetenzen.
Von der Idee zur großen Show
Bereits zu Beginn der Projektwoche tauchten alle Klassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern neugierig in die Welt des Zirkus ein. In verschiedenen Workshops konnten die Kinder unterschiedlichste
Bereiche ausprobieren, darunter Jonglage, Akrobatik, Balance, Clownerie, Diabolo und Tellerdrehen. Die Entscheidung fiel den meisten schwer, doch schließlich fand jedes Kind „seinen” Bereich, in dem
es sich dann mit viel Fleiß, Geduld und Begeisterung auf die große Aufführung vorbereitete.
Mit Unterstützung des Zirkuspädagogen und der Lehrerinnen und Lehrer wurde täglich geprobt, gelacht und über sich hinausgewachsen. Der Fokus lag dabei nicht nur auf dem Erlernen neuer Fähigkeiten,
sondern auch auf Zusammenarbeit, gegenseitigem Vertrauen und dem Stärken des Selbstbewusstseins.
Am Freitag war es schließlich so weit: Die große Zirkusvorstellung fand in einer eigens für diesen besonderen Anlass in eine Manege verwandelten Halle statt. Eltern, Geschwister, Freunde und
Lehrkräfte waren gekommen, um die jungen Artistinnen und Artisten zu bestaunen – und wurden nicht enttäuscht.
Mit leuchtenden Augen und sichtbarem Stolz präsentierten die Kinder ihre Kunststücke. Die Vielfalt der Darbietungen, die liebevolle Gestaltung und der sichtbare Teamgeist machten die Aufführung zu
einem vollen Erfolg und sorgten für donnernden Applaus und begeisterte Zurufe
.
Gemeinschaft macht’s möglich!
Das Zirkusprojekt wurde durch einen zuvor veranstalteten Spendenlauf finanziert, bei dem die Kinder mit großem Engagement Runden für den guten Zweck liefen. Dank der Unterstützung zahlreicher Eltern, Verwandter und lokaler Sponsoren konnte ein Zirkuspädagoge engagiert und dieses besondere Erlebnis für alle Kinder ermöglicht werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Firma, die großzügig die Getränke für alle Beteiligten gespendet hat – eine willkommene Erfrischung nach der aufregenden Aufführung.
Fazit:
Das Zirkusprojekt war mehr als nur eine Projektwoche – es war eine Reise in eine kreative Welt, in der jedes Kind glänzen durfte. Die Begeisterung, das Gemeinschaftsgefühl und die neu gewonnenen Erfahrungen werden den Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben.
Wir sagen: Manege frei für viele weitere tolle Projekte wie dieses!