Grundschule Neustetten-Remmingsheim
Schulleitung: Thomas Mach (Rektor)
Sophie Kittel (Konrektorin)
Hauptstr. 102
72149 Neustetten
Tel. 07472/23337
Außenstelle Neustetten-Wolfenhausen
Schulstraße 4
72149 Neustetten
Tel. 07457/3080
Mo. :
10:00 - 13:00
Di.-Do. :
10:00 - 12:30
Frau Beilharz
Schuljahr 2024/25
Brückentag 04.10.2024
Herbst: 28.10. - 01.11.2024
Weihnachten: 23.12. - 06.01.2025
Fasnet: 28.02. - 07.03.2025
Ostern: 14.04. - 25.04.2025
Brückentag 30.05.2025
Pfingsten: 09.06. - 20.06.2025
Sommer: 31.07. - 12.09.2025
Schuljahr 2025/26
Herbst: 25.10. - 31.10.2025
Weihnachten: 23.12. - 06.01.2026
Fasnet: 13.02. - 20.02.2026
Ostern: 30.03. - 10.04.2026
Pfingsten: 26.05. - 07.06.2026
Sommer: 30.07. - 11.09.2026
Schuljahr 2026/27
Herbst: 26.10. - 30.10.2026
Weihnachten: 23.12. - 08.01.2027
Fasnet: 05.02. - 12.02.2027
Ostern: 25.03. - 02.04.2027
Brückentag 07.05.2027
Pfingsten: 17.05. - 28.05.2027
Sommer: 29.07. - 10.09.2027
Alle Angaben ohne Gewähr.
Am letzten Tag vor den Ferien fand unsere traditionelle Osterwanderung statt, an der die Grundschulen beider Standorte beteiligt waren. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte an der Kreuzung zwischen Remmingsheim und Wolfenhausen. Es war ein wunderschönes Bild, alle Kinder und Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam Hand in Hand auf der Wiese unterhalb des Kübler Lochs.
Die Wanderung führte durch die schöne Landschaft, vorbei an blühenden Wiesen und grünen Feldern. Während des Spaziergangs hatten die Kinder die Gelegenheit, zu rennen, sich auszutauschen und das schöne Wetter zu genießen.
Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Abschluss in Wolfenhausen an der Grundschule. Dort war der Osterhase schon fleißig gewesen und hatte für jedes Kind eine kleine Überraschung versteckt. Die fröhliche Stimmung und das schöne Wetter trugen dazu bei, dass die Wanderung für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.
In der Klasse 3/4 W wurde es in den Wochen zwischen Faschings- und Osterferien ganz praktisch. Die Schülerinnen und Schüler hatten die spannende Gelegenheit, ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Gemeinsam bauten sie aus vorgegebenen Bausätzen ihre eigenen Autos. Dabei wurde nicht nur geklebt und geschraubt, sondern zunächst einmal der Bauplan gelesen. Dann wurde gezeichnet, gemessen, gesägt und gefeilt - eine tolle Erfahrung, bei der die Kinder viel gelernt haben.
Nach dem Zusammenbau konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Fahrzeuge individuell gestalten. Mit bunten Farben, Aufklebern und anderen Verzierungen gestalteten sie ihre
Autos nach ihren eigenen Vorstellungen. Das Ergebnis waren einzigartige Fahrzeuge, die sowohl funktional als auch schön anzusehen waren.
Dieses Projekt förderte nicht nur die Feinmotorik und das technische Verständnis der Kinder, sondern auch ihre Kreativität. Es war schön zu sehen, wie stolz die Kinder auf ihre selbst gestalteten
Autos waren.
Vor kurzen stand für die Klasse 3 / 4 W eine besondere Unterrichtsstunde auf dem Stundenplan: Entspannung. Dazu besuchte uns Frau Steck, eine Entspannungspädagogin. Vor Beginn der eigentlichen Entspannungsübung wurden gemeinsam verschiedene Affirmationen mit Hilfe von Karten eingeübt. Die Kinder lernten, positive und stärkende Sätze wie „Ich bin ruhig“, „Ich bin freundlich“ oder „Ich bin stark“ zu wiederholen und zu verinnerlichen. Diese Affirmationen werden den Kindern helfen, sich selbst zu stärken und in stressigen Momenten Ruhe zu bewahren. Nach dem Einüben der Affirmationen führte die Entspannungspädagogin die Kinder durch eine ruhige und angenehme Entspannungsübung. Dabei lag die Klasse bequem auf ihren Unterlagen, schloss die Augen und hörte auf die sanften Anweisungen und die musikalische Untermalung. Mit Hilfe von Atemübungen und visualisierenden Worten konnten die Kinder ihre Gedanken zur Ruhe bringen und sich auf ihr inneres Wohlbefinden konzentrieren. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr aufmerksam und zeigten großes Interesse an den Übungen. Viele berichteten anschließend, dass sie sich nach der Entspannung ruhiger und ausgeglichener fühlten. Der Besuch der Entspannungslehrerin war für die Klasse eine wertvolle Erfahrung, die den Kindern nicht nur Entspannungstechniken vermittelte, sondern auch das Bewusstsein für ihre eigenen Gefühle stärkte.
Am Schmotzigen Donnerstag war es wieder soweit: Unser traditionelles Faschingsfest stand auf dem Programm! Die Kinder durften sich verkleiden und kamen in bunten Kostümen zur Schule. Besonders toll war das gemeinsame Frühstück der vierten Klasse. In fröhlicher Runde wurde zusammen gegessen, gelacht und getanzt. Nach der Pause sorgten die Narren für eine besondere Überraschung: Die Schülerbefreiung durch die Feuerteufel, die Nebelhexen und die Lomba Kiebler brachte viel Spaß und Begeisterung. Es war ein Highlight des Vormittags! Zum krönenden Abschluss trafen sich alle Klassen in der Turnhalle, um gemeinsam zu feiern. Es wurde getanzt, gesungen und das bunte Treiben genossen. Ein rundum gelungener Vormittag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Am Samstag, den 25.01.2025 und am 08.02.2025 fanden in Remmingsheim und Wolfenhausen Jubiliäumsumzüge der örtlichen Zünfte statt. Dazu wurden unsere Schulstandorte eingeladen. Wir folgten dieser Einladung sehr gerne.
In Remmingsheim ging es tierisch zu: Die Kinder der Klassen 1-4 hatten sich passend zu dem Motto „Welt der Tiere“ verkleidet. Der Standort Wolfenhausen verwandelte sich unter dem Motto „Im Zauberwald“ in magische Wesen. Mit bunten Kostümen zogen die Kinder, Lehrer und Eltern dann durch die Straßen und verbreiteten gute Laune.
Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie selbst an einem Umzug teilnehmen konnten. An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmal herzlich bei den begleitenden Eltern bedanken!
Adventliches Basteln an unserer Schule: Kreativität und Vorfreude auf Weihnachten
Auch dieses Jahr fand in Wolfenhausen das Adventsbasteln statt. Die Kinder durften sich schon vorab in eines von vier Projekten einwählen. Die Wahl fiel da gar nicht so leicht. Eine Woche später
war es dann soweit. In den vier Klassenzimmern wurde gesägt, gemalt, ausgeschnitten, geklebt und gefaltet. Die Begeisterung der Kinder groß.
Die Veranstaltung bot nicht nur eine kreative Auszeit vom Schulalltag, sondern auch die Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre zusammenzukommen, zu plaudern und die Vorfreude auf das bevorstehende
Weihnachtsfest zu teilen. Die gebastelten Dinge werden nun in der Adventszeit unser Schulhaus verschönern.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die dieses adventliche Basteln ermöglicht haben! Wir freuen uns schon auf die nächsten kreativen Aktionen und wünschen allen eine besinnliche
Adventszeit voller Freude und Licht.<< Neues Textfeld >>
Am 19.11.24 erlebten die Klassen 3Ra und 3Rb einen ganz besonderen
Lerngang - und zwar nicht im Klassenzimmer, sondern mitten im Wald!
Gemeinsam mit zwei freundlichen Förstern ging es auf Entdeckungsreise,
um den Wald aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben.
Die Kinder durften sich in die Rolle von Eichhörnchen versetzen und
erfuhren, wie schwierig es für die kleinen Tiere im Winter ist, ihre
vergrabenen Nüsse wiederzufinden. Mit Begeisterung versteckten die
Schüler selbst Nüsse im Wald und wurden danach auf eine spannende
Suche geschickt, um ihre Schätze wieder zu entdecken.
Des weiteren trugen die Kinder Augenmasken und mussten sich an Seilen
orientieren, die zwischen den Bäumen gespannt waren. Eine spannende
Übung, die die Orientierung und den Instinkt der Kinder auf die Probe stellte!
Doch das war noch nicht alles: Auf dem sogenannten Pirschweg suchten die
Kinder nach Holztieren, die die Förster entlang des Pfades versteckt hatten.
Wie ein echter Jäger mussten die Kinder aufmerksam, um die Tiere zu
finden. Zwischendurch gab es eine wohlverdiente Vesperpause, in der sich
alle stärkten, bevor es weiterging.
Ein weiteres Highlight waren die Fühlsäckchen, in denen die Kinder
verschiedene Gegenstände aus dem Wald ertasten konnten. Mit
geschlossenen Augen mussten sie erraten, ob es sich um ein Stück Rinde,
einen Tannenzapfen oder etwas anderes handelte.
Die Förster waren den ganzen Tag über mit viel Geduld und Fachwissen
dabei, beantworteten Fragen und erklärten den Kindern alles rund um den
Wald und seine Bewohner. Es war ein lehrreicher und spannender Tag, an
dem alle viel über die Natur und ihre Geheimnisse lernten - und natürlich
auch viel Spaß hatten.
Ein herzlicher Dank geht an die beiden Förster, die diese Zeit so spannend
und lehrreich gestaltet haben! Es war ein unvergessliches Erlebnis für die
beiden dritten Klassen.
Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht -
Das Seilspring - Projekt der Deutschen Herzstiftung war am 18.11.24 zu Besuch bei der Klasse 3/4 W in Wolfenhausen
Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von
Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spie-
len viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits
mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.
Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das
Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer
bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt,
verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.
Ziel ist es, den Skipping Hearts Pass mit den Abzeichen Basic, Champion, Hero zu
meistern. Basic kann bereits in einem Einführungsworkshop (ca. 90 Minuten), den
die Herzstiftung Schulen kostenlos in den Klassenstufen 3 und 4 anbietet (1
Workshop pro Schuljahr, max. 30 Kinder), erreicht werden.
Die Kinder hatten großen Spaß an dem Workshop. Besonders aufregend war natürlich die Aufführung vor den Eltern, der Klasse 1/2W und den anderen Lehrern. Die Schülerinnen und Schüler sind nun hochmotiviert die weiteren Abzeichen zu meistern.