Grundschule Neustetten
Grundschule Neustetten

Hier finden Sie uns

Grundschule Neustetten-Remmingsheim

Schulleitung: Thomas Mach (Rektor)

Sophie Kittel (Konrektorin)

Hauptstr. 102
72149 Neustetten 

 

Tel. 07472/23337

 

Außenstelle Neustetten-Wolfenhausen

Schulstraße 4

72149 Neustetten

 

Tel. 07457/3080

Öffnungszeiten im Sekretariat

Mo. :

10:00  - 13:00 

Di.-Do. :

10:00  - 12:30 

Frau Beilharz

Termine

 

 

 

 

Ferien

 

Schuljahr 2024/25

 

Brückentag               04.10.2024

Herbst:                      28.10. -  01.11.2024

Weihnachten:           23.12. -  06.01.2025

Fasnet:                     28.02. -  07.03.2025

Ostern:                     14.04. -  25.04.2025

Brückentag               30.05.2025

Pfingsten:                 09.06. -  20.06.2025

Sommer:                  31.07. -  12.09.2025

 

Schuljahr 2025/26

 

Herbst:                      25.10. - 31.10.2025

Weihnachten:           23.12. - 06.01.2026

Fasnet:                     13.02. - 20.02.2026

Ostern:                     30.03. - 10.04.2026

Pfingsten:                 26.05. - 07.06.2026

Sommer:                  30.07. - 11.09.2026

 

Schuljahr 2026/27

 

Herbst:                      26.10. - 30.10.2026

Weihnachten:           23.12. - 08.01.2027

Fasnet:                     05.02. - 12.02.2027

Ostern:                     25.03. - 02.04.2027

Brückentag               07.05.2027

Pfingsten:                 17.05. - 28.05.2027

Sommer:                  29.07. - 10.09.2027

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

Streuobstprojekt

Start des Streuobstprojekts am 24.01.25

Unser Streuobstpädagoge besuchte uns in Wolfenhausen am 24.01.25. Wir starteten im Klassenzimmer und beschrifteten Baumscheiben als Namensschilder. Danach erklärte er uns die Besonderheiten von Streuobstwiesen, die nicht nur von den Apfel- oder Birnbäumen leben, sondern auch eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten beheimaten.

Besprechung der Tier- und Pflanzenarten

Der Pädagoge zeigte uns, wie wichtig Streuobstwiesen als Lebensraum für zahlreiche Tierarten sind. Besonders auffällig waren die vielen Vögel, die in den Bäumen nisteten oder den Boden nach Insekten absuchten. Wir erfuhren, dass neben Vögeln auch viele Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten die Streuobstwiesen bewohnen. Diese Tiere sind nicht nur schön anzusehen, sondern spielen auch eine zentrale Rolle bei der Bestäubung der Bäume, was zur Ernte von Früchten beiträgt.

Außerdem entdeckten wir viele verschiedene Pflanzenarten, die in der Wiese und an den Bäumen wachsen. Die Kräuter und Blumen, wie zum Beispiel der Klee, bieten Nahrung für die Insekten und tragen zur biologischen Vielfalt der Wiese bei. Der Pädagoge erklärte, wie diese Pflanzen in einem symbiotischen Verhältnis zu den Bäumen stehen und gemeinsam ein gesundes Ökosystem schaffen.

Baumlängenmessung

Ein weiterer spannender Teil unseres Projekts war die praktische Baumlängenmessung. Der Streuobstpädagoge zeigte uns, wie man die Höhe eines Baumes mit einfachen Mitteln bestimmen kann. Zunächst erklärte er die Theorie hinter der Messung: Um die Höhe eines Baumes zu berechnen, konnte man den Abstand zum Baum und den Winkel zum oberen Ende des Baumes messen. Dies wurde dann mit Stock und Meterstab praktisch durchgeführt.

Wir durften die Messung dann selbst ausprobieren. Das hat richtig Spaß gemacht!

Fazit

Der erste Termin unseres Streuobstprojekts war nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst spannend. Durch die Besprechung der Tier- und Pflanzenarten auf der Wiese und die praktische Anwendung bei der Baumlängenmessung haben wir ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Streuobstwiesen gewonnen. Der Streuobstpädagoge konnte uns auf anschauliche Weise zeigen, wie wichtig diese Flächen für die Biodiversität und das ökologische Gleichgewicht sind. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch!

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Neustetten